Wie und Wann Äpfel veredeln? (Malus domestica Borkh.)

Äpfel sind normalerweise sehr einfach zu veredeln und wachsen sicher an. Apfelreiser lassen sich problemlos und lange lagern ohne auszutreiben. Für Äpfel gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Unterlagen ja nach gewünschten Eigenschaften und vorhandener Umwelt am zukünftigen Standort.

Für die Frühjahrsveredlungen können die Reiser ab dem Winter bis etwa März geerntet werden, für die Sommerveredlungen am besten direkt vor der Veredlung.

  • Anplatten, im Frühjahr, März-April, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern
  • Kopulation, im Frühjahr, März-April, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern
  • Rindenpfropfen, im Frühjahr, April-Mai, die Rinde der Unterlage muss sich leicht lösen, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern
  • Spaltpfropfen, im Frühjahr, März-April, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern
  • Geißfuß, im Frühjahr, März-April, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern
  • Okulation, im Sommer, August, mit unmittelbar vorher geernteten Reisern
  • Chip, im Frühjahr, März-April, mit im Winter geernteten und in Ruhe gehaltenen Reisern oder im Sommer, August, mit unmittelbar vorher geernteten Reisern

 

Weitere Informationen gibt es in der Fachliteratur zum Veredeln.

8 Comments

  • Aziem

    Reply Reply 20. April 2025

    Mehrsorten Veredelung auf M26.
    Macht man das Gerüst aus der Unterlage? Oder der/die Edelsorten/n

    • Johannes

      Reply Reply 20. April 2025

      Ich würde das Gerüst (Stamm und Leitastanfänge) mit einer der Edelsorten, am besten der starkwüchsigsten gewünschten Sorte, Stichwort Stammbildner, aufbauen, die auf normaler Höhe auf die Unterlage veredelt ist. Die weiteren Sorten würde ich dann auf die Leitäste und die Stammverlängerung aufveredeln.

  • Verena

    Reply Reply 29. Februar 2024

    Wir haben im Garten von den Vorbesitzern zwei Apfelbäume „geerbt“. Sie dürften schon 20 Jahre alt sein, die Sorten weiß ich nicht. Bei meinem Onkel habe ich letztes Jahr einen Glockenapfel probiert, der war außerordentlich lecker. Ließe sich diese Sorte auf unsere Apfelbäume veredeln oder klappt das nur bei jüngeren Bäumen?

    • Johannes

      Reply Reply 29. Februar 2024

      Die kurze Antwort ist: Ja, veredeln klappt auf bei älteren Bäumen.
      Die lange Antwort wäre: Das Alter ist eigentlich nicht wirklich wichtig, wichtig ist eher, dass der Baum wüchsig ist und man beim Umveredeln nicht zu große Wunden verursacht. Ich würde zum Umveredeln das Rindenpfropfen empfehlen und auch, lieber mehrere/viele kleine Veredlungsstellen (Unterlagenastdurchmesser bis max 5 cm) weiter außen an den Ästen zu machen als wenige große Pfropfköpfe an den Leitästen oder sonst auch nahe am Stamm. Zu große Pfropfstellen überwachsen langsam und das Holz des Unterlagenasts kann anfangen zu faulen, bevor die Pfropfstelle wieder komplett verwachsen ist, was dann auf Dauer eine Sollbruchstelle im Ast verursacht, siehe auch unsere Untersuchung an verschiedenen Veredungssstellen. Aber sonst spricht nichts dagegen auch ältere Bäume noch umzuveredeln.
      Eventuell könnte man sogar jetzt noch Edelreiser vom Glockenapfel schneiden und dann, sobald die zu veredelnden Bäume leicht angetrieben sind (meist reichen schon leicht geschwollene Knospen, bzw. dass man etwas grün durchscheinen sieht), so dass die Rinde sich löst, dieses Frühjahr noch veredeln.

  • Bernhard Beier

    Reply Reply 12. Februar 2018

    Gibt es Erfahrungen bezüglich der Veredlung eines Edelreises auf eine Unterlage mit einer Veredlungschere (U- oder Omegaschnitt)?

    • Johannes

      Reply Reply 16. Dezember 2018

      Veredlungsscheren funktionieren eigentlich auch recht gut, aber wir haben damit keine persönliche Erfahrung.

  • Daniel K.

    Reply Reply 8. Februar 2018

    Funktioniert eigentlich die Veredlung mit einem Omega- oder U-Schnitt bei einem Apfeledelreis auf eine Unterlage genausogut wie die Kopulation?
    Vielen Dank
    Daniel

    • Johannes

      Reply Reply 16. Dezember 2018

      Veredlungsscheren funktionieren eigentlich auch recht gut, aber wir haben damit keine persönliche Erfahrung. Wenn, dann würde ich den Omegaschnitt bevorzugen, der (auch schon vor dem Verwachsen) eine stabilere Verbindung ergibt.

Leave A Response

Bitte zeigen sie, dass sie ein Mensch sind. *

* Denotes Required Field